Meine DAN Prüfung, ein Bericht

Schon lange bestand der Vorsatz mich wieder einer DAN Prüfung zu stellen. Leider wurde es, auf Grund der Pandemiemaßnahmen, fünfzehn Monate später als geplant. Um nicht noch einmal in so eine Situation zu geraten habe ich mich mich entschlossen den weiten Weg nach Garmisch-Partenkirchen anzutreten und den daselbst stattfindenden Prüfungstermin zu nutzen.

Was hat mich dazu bewogen bzw. was ist die Motivation dahinter. Nun, vieles im Leben ist von abgesteckten Entwicklungsstufen bestimmt. Es beginnt mit der schulischen Ausbildung wo man sich von Klassenstufe zu Klassenstufe „Prüft“. Ebenso ist die berufliche Ausbildung eine stufenartige Entwicklung egal ob handwerklich praktisch oder in der Hochschule oder Universität. Wenn man dann im Berufsleben steht bieten sich weitere Entwicklungsmöglichkeiten nach „Oben“. So ist es auch wenn man den Weg des Karate geht. Stufe für Stufe entwickelt man sich vorwärts und dringt tiefer in die Materie ein. Warum sollte man also nicht die Möglichkeiten nutzen sich diese Entwicklung dokumentieren zu lassen. Wie in Schule, Studium oder Beruf ist es zumindest meine Art, das Mögliche zu erreichen. Es ist gewissermaßen auch eine Belohnung für die Mühen und Ausdauer und ein wenig freut es das Ego.

Nun zur Prüfung selbst. Angesetzt war der 26.Juni 2021 und aufgrund der langen Anreise hatte ich mich in Begleitung meiner Frau schon einen Tag eher in die Zielregion begeben. Sonnabend Vormittag dann bei bestem Wetter und das Wettersteingebirge vor den Augen ging es dann zum Prüfungsort in Garmisch.  Schnell noch ein Bild vor der  Halle und dann wurde es ernst.

Vom Ausrichter gut organisiert stand uns eine extra Halle zur Vorbereitung zur Verfügung. Wie gewohnt wurde in aufsteigender Graduierung geprüft, sodass meine Gruppe am Schluss geprüft wurde und damit genügend Eingewöhnungszeit blieb. Gemäß der Prüfungsordnung werden ab dem 4. DAN eigene Kombinationen bzw. Techniken und das Bunkai der Tokui Kata gefordert . Entsprechend war meine Vorbereitung und ist in unten stehendem Link einsehbar.

PrüfungDAN

Die Prüfungskommission selbst bestand aus Fritz Oblinger (8. DAN Karate, 6. DAN Kyusho Jitsu); Josef Ries (7. DAN Karate, 2. DAN Kyusho Jitsu) und Jürgen Kraus (6. DAN Kyusho Jitsu, 4. DAN Karate). Sensei Fritz führte wieder souverän durch die Prüfung, sodass die Aufregung in Grenzen gehalten wurde. Besonders geprüft wurden dann die Bunkaivarianten zur Tokui Kata in diesem Falle der Kata Hangetsu. Einzelheiten, wie gesagt, in obiger pdf. Nachdem alle geprüft, die Urkunden ausgeteilt und der Beifall verhallt war, erfolgte das obligatorische Fotoshooting (aus Coronaschutzgründen leider kein Gruppenfoto), gegenseitiges Beglückwünschen und Händeschütteln. Den Nachmittag habe ich dann mit meiner Frau verbracht und zum Adrenalinabbau den Eibsee unterhalb der Zugspitze umrundet.

Nun ist also wieder ein Ziel erreicht. Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei meinem Mentor Fritz Oblinger bedanken. Durch ihn sind mir viele Wege des KARATE DO aufgezeigt worden, die ich ohne diese Hilfe nicht erkannt hätte. Aber auch viele Karatefreunde, da insbesondere meine Spezies aus dem westsächsischen Raum, haben mich motiviert diese Prüfung anzugehen. Also, vielen Dank an alle.

Anfahrt zur Prüfung
Gleich geht es los
Mein Kumite/Bunkai Partner
v.l. J. Ries, F. Oblinger, H. Deecke, J. Kraus
Die Neue
Entspannen am Eibsee