Trainer
Janine Teichgräber |Vereinsvorsitzende | Kindertrainerin
Jahrgang 1985 / Karate seit 2000 / 2. Dan / Trainerin für Shotokan (Kinder, Wettkampf und Breitensport) / C-Lizenz ÜL Breitensport / B-Prüferlizenz (DKV) / Lizenz Sound Karate / WM und EM-Teilnehmerin S.K.I.F. und S.K.D.U.N. 2005-2011/ Gymnasiallehrerin für Sport und Biologie / koordiniert mit Heinz Deecke das Karate-Geschehen im Dojo / sie liebt es, sich voll auszupowern :) /Ohne Sport geht nichts! / mail@otomo-zittau.de
Heinz Deecke | 2. Vorsitzender/ OTOMO-Geschäftsführer, Trainer für Shotokan Karate (Wettkampf- und Breitensport), Fitness- und Athletiktraining
Jahrgang 1945 / Karate seit 1984 / 5. Dan / C-Trainer Karate Leistungssport / B-Prüferlizenz (DKV) / forscht unermüdlich in Sachen Karate / zeichnet sich durch unerschöpfliche Energie und seine spitze Zunge aus.
Bernd Ullrich | Karateka der ersten Stunde in Zittau und Gründungsmitglied der Karate-Schule OTOMO
Jahrgang 1964 / Karate seit 1984 / 1. Dan / selbständiger Orthopädie-Schuhmachermeister / thematisiert Karate und Familie / mahnt unermüdlich die ethischen Aspekte des regelmässigen Karate-Trainings an

Hartmut Burghardt | der Kenjutsu- und Kyusho-Experte unseres Dojo
Kampfkunst seit 1988 / Iaido (Muso Jikiden Eishin Ryu) 1. Dan / Ju Jutsu 1. Kyu / Karate 4. Kyu / Kenjutsu (Jiki Shin Kage Ryu) 3. Kyu / Kyusho Jitsu Level 5 (nach Prüfungsordnung KI) / ehrlich, unbeugsam, top fit

Lutz Michalsky| Sportwart unseres Dojo´s
Jahrgang 1961 / Kampfkunst seit 2000 / Trainer für Shotokan- Karate (Breitensport) / C-Lizenz ÜL Breitensport / 3. Kyu / fordert die Montagsgruppe sehr gern mit traditionellen Trainingsmethoden / besonderes Interesse: Kyusho Jitsu
Für die Sparte Koryu Uchinadi ist Dominik Richter designierter Übungsleiter eingesetzt
Porträt folgt

Matthias Trunz / Kindertrainer
Jahrgang 1965/ langjähriges Mitglied unseres Dojo/ Übungsleiter C-Lizenz/ 1. Kyu Shotokan Karate
Jahrgang 1998/ Mitglied seit 2009/ 2. Kyu Shotokan/ Übungsleiter C-Lizenz Breitensport/ 1. Kyu Shotokan Karate