Heinz in Meerane

Heint Deecke auf dem Stilrichtungslehrgang Shotokan des SKB in Meerane

Am 11.10.14 trafen sich eine stattliche Anzahl von Karatekas zum Stilrichtungslehrgang in Meerane. Hauptsächlich angesprochen waren Dojoleiter, Trainer und Prüfer. Dementsprechend war auch die Auswahl der Themen und die dazugehörenden Referenten.

Die erste Einheit gestaltete Jörg Riester, Stilrichtungsreferent Shotokan, mit einem hochinteressanten Thema, dem üben der Ten no Kata. Diese alte und fast vergessene aber einzige Kumitekata des Shotokan interpretierte er uns in der Fassung von Yoshitaka (Gigo) Funakoshi. Wir erlernten die Omote- und Ura Form (ohne und mit Partner). Eine, für mich, neue und interessante Erfahrung, ist doch in dieser Kata die ganze Effizienz des Shotokan der damaligen Zeit enthalten.
Einheit Zwei gehörte Lutz Heinke, Wettkampf-Stützpunktleiter in Görlitz. Lutz, seiner Intuition gerecht werdend, ließ uns in der dynamischen Form des heutigen Wettkampf-Karate agieren. Besonderer Augenmerk lag dabei auf dem richtigen Distanzverhalten und der situationsgerechten Reaktion. Eine Einheit mit viel Tempo aber auch Spaß. … » mehr »

Karate Do Lehrgang in Zittau

DSC01237

Nun liegt er hinter uns, der erste Lehrgang den wir in Eigenregie und ohne den sonst üblichen Gasttrainer durchgeführt haben. Das Hauptaugenmerk lag damit nicht auf dem Charisma eines kompetenten Gastes sondern hauptsächlich auf der gewählten Lehrgangsthematik. Fünfundfünfzig kleine und große Karatekas aus Zittau, Görlitz und Lawalde hatten sich eingefunden um sich in verschiedensten Sparten zu üben. … » mehr »

Training im Paradies

Die Mitglieder der Koryu Uchinadi-Trainingsgruppe – Moni, Katja, Dominik, Thomas und Dinah – während ihres Trainings „im Paradies“.

Was braucht man um gut trainieren zu können? Richtig, ein kleines Trainingsparadies mit Fläche, Wasser, guter Luft und ein motiviertes Trainingsteam. All das fand sich am vergangenen Wochenende beim Gasshuku der OTOMO-Koryu-Uchiandi Trainingsgruppe auf Monis „Landsitz“. Dinah hatte für einen gut strukturiertes Training gesorgt, … » mehr »

Wir können es noch, das Siegen!

10388594_590150784432503_5025730747422745918_n

Am 21.06.2014 reiste eine starke OTOMO-Delegation nach Görlitz zu den diesjährigen Kreis Kinder- und Jugendspielen nach Görlitz. Von Bad Muskau über Oppach und Zittau war damit das gesamte Kreisgebiet vertreten um in den verschiedenen Altersklassen die besten Karatekas zu ermitteln.

Die 12 Starter aus unserem Dojo boten sowohl in der Disziplin Kata als auch im Kumite starke Leistungen. … » mehr »

Fritz Oblinger – ein neuer Begleiter auf dem Weg des Karate-Do

Fritz Oblinger Fritz Oblinger 7. Dan Shotokan

„Wenn man einen Weg geht kommt man ohne einen ,Wegweiser’ oder eine Orientierung wohin es geht, nicht aus.“ so Heinz Deecke, Shotokan-Cheftrainer der Karate-Schule OTOMO und Zittauer Karate-Urgestein. Denn nach der Trennung von seinem langjährigen Begleiter Akio Nagai Shihan und dem SKID stand für Heinz Deecke die Frage nach einer Neuorientierung. Einer Neuorientierung für Heinz persönlich und für die zukünftige Entwicklungsrichtung der „Abteilung“ Shotokan der Karate-Schule OTOMO. Nach nunmehr einem reichlichen Jahr des Suchens ist Heinz in der Lehrerpersönlichkeit von Fritz Oblinger Sensei fündig geworden.

Fritz Oblinger
7. DAN Shotokan, 6. DAN Stiloffenes Karate (SOK), 1. DAN Kyusho Jitsu und Karate seit 1968
Lizenzen: A-Prüfer Shotokan und SOK im DKV, B-Trainer, SV-Trainer, Sound Karate Trainer
Breitensportreferent im Bayerischen Karatebund
Schwerpunktsetzung: Bunkai der Shotokankata, Karate als KampfKunst, Bezug zu alten Katas, Qi Gong und Kyushu Jitsu.

„In einer Reihe von Lehrgängen lernte ich Fritz Oblinger als ausgezeichneten Karatelehrer mit tiefen Kenntnissen der Materie und hervorragender Didaktik und Methodik der Vermittlung der wesentlichen Zusammenhänge  der ,Kampfkunst’ und des ,Weges’ kennen. Seine Lehrgänge zeichnen sich aus durch eine undogmatische und stets den praktischen Bezug suchende Herangehensweise aus. Nicht das vordergründige Exerzieren der Form sondern das Verstehen des Inhaltes sind die Zielsetzung.“ so Heinz im Interview mit Thomas Hönel.

Eine Entscheidung die, so hoffen alle Otomos, für Heinz und die „Shotokan-Fraktion“ eine neue Qualität bringen wird.

Einmalige Gelegenheit – Patrick McCarthy in Dresden

MCCARTHY2014_DRESDEN_01-2014_WEB

Das ist eine einmalige Gelegenheit! Patrick McCarthy (9.Dan) weilt im Juni 2014 zum ersten Mal in der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Der international renommierte Masterclasstrainer, Kampfkunstexperte und Seminarreferent wird Kampfkunstwissen und Praxis vermitteln. McCarthy hanshi, der als erfolgreicher Wettkämpfer, Forscher zur Karategeschichte, Buchautor (z.B. „Bubishi – Die Bibel des Karate“) und Seminarreferent Weltruf genießt, wird in diesem Seminar den Schwerpunkt auf die Vermittlung von praktischem Bunkai der Kata Naihanchi/Tekki legen. Das Seminar ist offen für Kampfkunstinteressierte und Karateka aller Systeme und Stilrichtungen. Hier die Ausschreibung zum Download.