
Der Stilrichtungsreferent Shotokan des Sächsischen Karatebundes hatte geladen und wir machten uns Anfang Januar auf den Weg nach Westsachsen, konkret nach Crimmitschau. Wir, das sind Lutz Michalsky, Bernd Ullrich und der Heinz Deecke. … » mehr »
16:15 – 17:15
Leitung Michael Scholz
Einsteigertraining für alle Altersklassen
17:30 – 19.00 Uhr
Kenjutsu und Iaido,
Leitung: Hartmut Burghardt
18.00 – 19:00 Uhr Koryu Uchinadi Kenpo Jitsu // 19:00– 20:30 Uhr Pratzentraining, Grappling, Bodenkampf
Leitung: Dominik Richter
16.00 – 17:00 Uhr
Kindertraining 1
Leitung: Michael Scholz
17:00 – 18:00 Uhr
Kindertraining 2
Leitung: Matthias Trunz
18:00 – 19.00 Uhr
Training für fortgeschrittene Kinder/Jugendliche
Leitung: Thomas Frisch
17:30 – 19.00 Uhr
Kenjutsu und Iaido,
Leitung: Hartmut Burghardt
18:00 – 19:30 Uhr Koryu Uchinadi Kenpo Jitsu // 19:00- 20:30 Pratzentraining, Grappling, Bodenkampf
Leitung: Dominik Richter
17:00 – 18.00 Uhr Ladysfitness
Leitung Dominik Richter
18:00 – 19.00 Uhr
Kindertraining für fortgeschrittene Kinder/Jugendliche
Leitung: Maëlle Jolly
19.00 – 20.00 Uhr
Konditions- und Fitnesstraining
Leitung: Heinz Deecke
18.00 – 19.00 Uhr
Kyusho Jitsu Training (ab 15. September) Teilnahme ab 18 Jahre und stilunabhängig
Leitung: Heinz Deecke
19.00 – 20.30 Uhr
Karate-Basics für Breitensportler
Leitung: Bernd Ullrich, Thomas Frisch
Wie ich zum Koryu Uchinadi gekommen bin weiß ich gar nicht mehr. Aber ich war und bin auf der Suche nach meiner inneren Balance und einem Ausgleich zu meinem Alltag. Seit ca. 6 Monaten trainiere ich nun in der Karateschule Otomo Zittau. Am 16./17. November stand für mich das allererste Seminar an. Meine Gefühlslage diesbezüglich war ähnlich einer Prüfungsangst. Ich war sehr angespannt, aufgeregt und hatte Angst etwas falsch zu machen, besonders beim Reishiki (Etikette). … » mehr »
Die Otomos waren am vergangenen Samstag das erste Mal beim Tag des Sächsischen Karateka in Mittweida dabei. Es war ein Karatetag, der einiges zu bieten hatte.. So gab es für die Kinder ein Wettkampf der etwas anderen Art und für die größeren Kids sowie Erwachsenen einmal das Ostrandori und weiterhin ein Lehrgang mit Praxis und Theorie zum Thema Tradition und modernes Wettkampfsystem. … » mehr »
Der Stadtrat hat entschieden und nun steht es fest: Heinz, Janine und Robert dürfen sich als erste in das neue „Goldene Buch des Sports der Stadt Zittau“ eintragen. So wurde es uns in einem offiziellen Schreiben der Stadtverwaltung mitgeteilt und der aktuelle, heutige, Artikel in der SZ bekräftigt die Meldung noch einmal. Eine sehr schöne Nachricht und eine tolle Ehrung für die drei Vorzeige-Otomo-Athleten – herzlichen Glückwunsch!
Genau – auch in diesem November werden wir Otomos wieder ein Koryu Uchinadi-Seminar mit Olaf Krey in Zittau veranstalten. Wir haben Olaf für den 16.11./17.11. gewinnen können. Themen werden sein: KU-Basics, Form und Bunkai der Aragaki Seisan und Stock/Kobudo. Alle Interessierten, Zuschauer und Kampfkünstler aller Stile und Systeme sind herzlich Willkommen! Hier die detailierte Ausschreibung zum Download.
Vielen Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer