Das ostsächsische Hochwasser überflutet unser Dojo

Liebe Otomos,

das Hochwasser hat unsere Trainingsstätte vorerst unbrauchbar gemacht, so dass wir vorübergehend in einer Sporthalle trainieren müssen.

Das Training findet bis auf weiteres ab

Freitag, dem 13. August 2010 immer freitags

in der Sporthalle der

Schule an der Weinau, Weinauallee 1

zu folgenden Zeiten:

16 Uhr bis 17.30 Uhr Kindertraining (alle Gruppen)
20 Uhr bis 21.30 Uhr Jugend und Erwachsene (alle Gruppen)

Eine Reise quer durch Deutschland führt Heinz zum 3. Dan

Das Otomo-Quartett bestehend aus Heinz, Alex, Robert und Janine starteten vergangenen Donnerstag in aller Früh Richtung Saarburg, wo das diesjährige Sommergasshuku stattfand. Voller Erwartung und Vorfreude auf die bevorstehenden Trainingstage sowie die Danprüfung von Heinz, bewältigten wir die gefühlten 1000km problemlos. … » mehr »

Otomo-Ouchi-Spezial-Wochenende in Neschwitz

Am ersten Juliwochenende war es wieder einmal so weit, dass alljährliche Otomo-Ouchi-Spezial stand an und der deutlich kürzere Weg nach Neschwitz hat sich voll und ganz gelohnt. Gemeinsames Training, Erfahrungsaustausch und Fußball schauen sowie eine Abkühlung in der blauen Adria bestimmten das Wochenende. Knapp zwanzig Karateka aus Zittau, Dresden und Berlin konnten die tolle Atmosphäre, das typische Jugendherbergsessen und das Super-Sonnenschein-Wetter genießen.  … » mehr »

Kampfkunst-Workshop für Studenten

Thomas Hönel (Mitte) und IHI-Studenten des Studiengangs »Projektmanagement und Engeneering«.

Im Rahmen des Studienganges »Projektmanagement und Engeneering« des Internationalen Hochschulinstituts IHI Zittau leitete Thomas Hönel zum Thema »Selbstmanagement und Teambildung« einen eintägigen Kampfkunst-/Kampfsport-Workshop im OTOMO-Dojo. Zwölf Studenten waren zu Gast in unserer Karate-Schule und wurden theoretisch und praktisch an Selbstreflexion, Selbstmanagement und daraus resultierender Teambildung durch Prozesstrainer Karl-Heinz Reiche und Thomas Hönel herangeführt. »Ein Klasse Seminar, praktisch, klar und mit ordentlichem Muskelkater.« so die einhellige Meinung der Studenten zum Abschluß.