Im Rahmen der Trainerfortbildung des Sächsischen Karatebundes reisten Janine und Heinz ins westsächsische Rochlitz. Gemeinsam mit Trainern und Kaderathleten ließen wir uns im ersten Seminar von Michael Sperling, seines Zeichens erfolgreicher Leichathletiktrainer, in die Grundlagen der Schnelligkeit aus der Sicht der Leichtathletik einführen. Ein scheinbarer Widerspruch, aber nur auf den ersten Blick. Nach einem ausgiebigen Theorieteil hatten wir Gelegenheit mit, extra für uns bestellten Kaderathleten der Leichtathletengruppe, das theoretische in die Praxis umzusetzen. Eine sehr interessante und abwechslungsreiche Einheit. Ein Fazit bis hier her; Schnelligkeit steht und fällt mit einer starken Muskulatur des unteren Rumpfes. Das ist uns als Karateka nicht ganz fremd. Der Nachmittag gehörte dann der Umsetzung des Vormittages auf die Spezifik des Karate.
Eduard Kurz, Lehrreferent des Sächsischen Karatebundes, gestaltete die anfangs wieder theoretische Einheit in seiner bewährten Art. Sachlich tiefgründig, fachlich kompetent und locker im Vortrag. Schwerpunkt hier der Zusammenhang zwischen Motivation, Energie (Kraft) und Konzentration des Sportlers, also was muss ich als Trainer beachten um ausgehend vom derzeitigen Zustand des Sportlers innerhalb eines Trainingszyklus die richtigen Akzente zu setzen. Den Abschluss bildete eine weitere praktische Einheit unter Leitung von Ralf Ziezio, Landestrainer Kumite. Zusammen mit Kaderathleten übten wir Möglichkeiten und Varianten zu den Schwerpunkten Aktionsschnelligeit, Reaktionsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit und Schnelligkeitsausdauer. In jedem Fall eine interessante Aktion zumal wir hier als „nicht mehr ganz so spritzige“ Trainer mit topfitten Jugendlichen zu agieren. Alles in Allem, eine schöne Veranstaltung die uns Trainern wieder einmal zeigte vorhandene Routinen im Training zu überdenken und den Fortschritten und Entwicklungen in der Trainingslehre anzupassen. Was hier spezifisch für das Kumitetraining gedacht war ist aber mit anderer Schwerpunktsetzung aber genauso für das Katatraining brauchbar.
Hoffen wir, das diese Art der Fortbildung so weitergeführt und reichlich in Anspruch genommen wird. Der Nutzeffekt ist unbestreitbar!

