Otomos gewinnen beim Weihnachtsmanntreffen

Am 15.12. war das 3. Weihnachtsmanntreffen in Zittau und wir hatten uns ganz fest vorgenommen, auch in diesem Jahr wieder zu gewinnen. Der Verein mit den meisten Weihnachtsmännern sollte dieses Jahr mit 500,- € belohnt werden.
Im letztes Jahr brachten wir es auf 23 Weihnachtsmänner/-frauen und um diese Anzahl annähernd zu erreichen, mussten wir alle Kräfte aktivieren. Es wurden zahlreiche Verwandte und Bekannte mitgebracht, die uns tatkräftig unterstützten. Unser Konkurrent der letzten Jahre, die Jonsdorfer Falken, war aufgrund eines Auswärtsspiels verhindert, aber trotzdem ging es heiß her, denn der Waltersdorfer Skiverein machte es spannend und so war es bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches wir aber mit 43 zu 38 für uns entschieden.

Wir konnten uns über einen 500,- €-Scheck freuen, den wir für viele wichtige Sachen, wie Internet, Wettkämpfe, Dojo-Anschaffungen und vieles mehr nutzen können. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben!

Otomos lassen sich in Dresden prüfen

Moni, Alex, Swetlana und Matthias haben am 2. Dezember erfolgreich und mit sehr guten Leistungen ihre Gürtelprüfungen bestanden – Glückwunsch! Mit zehn weiteren Otomos waren sie zum traditionellen Dezember-Lehrgang unter der Leitung von Nagai Sensei nach Dresden gereist um zu trainieren, zu schwitzen und Freunde zu treffen.

Antidrogenwoche: Janine und Heinz coachen Schüler

Tolle Bandbreite und heftige Aufgabe für Janine Teichgräber (Nationalkader S.K.I.D.) und Heinz Deecke (Leitung Karate-Schule Otomo) Karate-Training für absolut unmotivierte und gelangweilte Berufsschüler, mäßige und satte Mittelschüler und hochmotivierte, gut vorbereitete Förderschüler.
Aber Janine und Heinz lösten auch diese Aufgabe und gaben ihr bestes im Kampf gegen Drogen und für das gute Image der Kampfkünste in Zittau. Leider fiel Heinz am zweiten Tag der Aktion verletzungsbedingt aus und Janine coachte weiter im Alleingang!

EM in Sardinien: Julia Wehnert mit Kata-Team auf Platz 3! Janine Teichgräber im Kumite auf Rang 8

Julia und Janine im Hotel auf Sardinien.

Julia Wehnert und Janine Teichgräber, starteten auf den Karate-Europa-Meisterschaften der S.K.I.E am vergangenen Wochenende auf Sardinien (I) in Cagliari. Unsere beiden Zittauer gingen mit insgesamt 410 Teilnehmern aus 20 Nationen auf der Mittelmeer-Insel an den Start.

In der Disziplin Kata-Team belegte Julia Wehnert mit ihren Teamkolleginen
einen ausgezeichneten 3. Platz, hinter den Teams aus Italien und Slowenien. … » mehr »

7 Medaillen auf Deutscher Meisterschaft in Großenhain

In der sächsischen Kleinstadt Großenhain starteten mit Richard Stibale, Julia Wehnert, Robert Grüner und Janine Teichgräber vier Athleten aus der Zittauer Karate Schule Otomo auf den diesjährigen Deutschen Meisterschaften des S.K.I.D. .

Mit den Ergebnissen konnten die Zittauer sehr zufrieden sein, mit insgesamt 7 Medaillen und vier deutschen Meistertiteln kehrten die Sportler nach Hause.

v.l.n.r. Robert Grüner, Janine Teichgräber, Richard Stibale, Julia Wehnert, Heinz Deecke

Richard Stibale belegte in der AK 15-17 Jahre bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften den 1. Platz in Kata (Form) und den 2. Platz in Kumite (Kampf).
Robert Grüner erkämpfte sich in der AK 12-14 Jahre einen hervorragenden 1. Platz in Kata und den 3. Platz in Kumite.

Ebenfalls erfolgreich waren Janine Teichgräber und Julia Wehnert beim Mannschaftswettbewerb in Kumite in der AK ab 18 Jahre, da erkämpften sie sich mit der Leipzigerin Stefanie Heimann als drittem Teammitglied souverän den Deutschen Meistertitel.

Julia Wehnert sicherte sich mit Dana Raczynski und Nicole Eltzsch (beide Nationalteam) den ersten Platz in der Kategorie Kata-Team.

Die Deutsche Meisterschaft galt für Julia Wehnert und Janine Teichgräber als Vorbereitung für die, im November stattfindende, Karate-Europameisterschaft in Sardinien.

Kinn schützen, Deckung hoch! Boxtraining mit Stephan Brussig

Karatekas und Boxen? Ja, wie so denn nicht! Stephan Brussig führte die Zittauer Karateka und die angereisten Dresdner Freunde mit klaren Anweisungen und einem super abgestimmten Trainingsprogramm durch das zweieinhalbstündige Training. Im Verlauf des Trainings arbeiteten sich die Karateka durch Warming-Up, Grundtechniken und Basic-Partnerübungen bis zum freien Sparring. Stephan Brussig schien das Engagement der Karateka ebenfalls Spaß zu machen und „klinkte“ sich immer wieder ins Training ein. Anschließend stand er mit fachlichem Rat und Trainigstipps zur Verfügung. … » mehr »