
Zwanzig Otomos haben sich noch kurzfristig bereit erklärt bei der MDR-Weihnachtskalender-Aktion mitzuwirken, super Einsatz so kurz vor dem Weihnachtsfest – Danke an all die die mit dabei waren!
17:30 – 19.00 Uhr
Kenjutsu und Iaido,
Leitung: Hartmut Burghardt
19.00 – 20.30 Uhr
Stilrichtungsfreies Training
Im 14-tägigem Wechsel, Woche 1: Pratzentraining/Sparring Woche 2: Grappling
Leitung: Dominik Richter
16.00 – 17:00 Uhr
Kindertraining für Einsteiger
Leitung: Michael Scholz
17:00 – 18:00 Uhr
Kindertraining für Anfänger
Leitung: Matthias Trunz
18:00 – 19.00 Uhr
Kindertraining für fortgeschrittene Kinder/Jugendliche
Leitung: Heinz Deecke, Thomas Frisch
17:30 – 19.00 Uhr
Kenjutsu und Iaido,
Leitung: Hartmut Burghardt
19:00 – 21:30 Uhr
Koryu-Uchinadi – Training
Leitung: Dominik Richter
18:00 – 19.00 Uhr
Kindertraining für fortgeschrittene Kinder/Jugendliche
Leitung: Heinz Deecke, Thomas Frisch
19.00 – 20.00 Uhr
Konditions- und Fitnesstraining
Leitung: Heinz Deecke
18.00 – 19.00 Uhr
Kyusho Jitsu Training (ab 15. September) Teilnahme ab 18 Jahre und stilunabhängig
Leitung: Heinz Deecke
19.00 – 20.30 Uhr
Karate-Basics für Breitensportler
Leitung: Heinz Deecke und Bernd Ullrich
Zwanzig Otomos haben sich noch kurzfristig bereit erklärt bei der MDR-Weihnachtskalender-Aktion mitzuwirken, super Einsatz so kurz vor dem Weihnachtsfest – Danke an all die die mit dabei waren!
Seit Anfang Juli bietet die Karate-Schule OTOMO, mit Koryu-Uchinadi-Karate-Jutsu, offiziell eine weitere Möglichkeit Kampfkunst und Selbstverteidigung in Zittau zu trainieren. Das Koryu-Training steht für realistische Partnerübungen, Flexibilät in der Anwendung und exzellente Selbstverteidigung – kurzum, genau das wofür Karate immer gestanden hat! Mehr Informationen auf der dazugehörigen Website koryu-in-zittau.de
Der Leiter der Karate-Schule Otomo Zittau Thomas Hönel, weilte anläßlich eines Studienaufenthaltes drei Wochen in Japan und Okinawa. Der Reiseplan war mit Trainings- udn Kampfkunstterminen prall gefüllt. Das Leben in Japan und Okinawa, Kunst und Kultur kamen aber auch nicht zu kurz. Ausgestattet mit einem ganzen Paket an Eindrücken, neuen Ideen und Einflüssen ist der Zittauer Kampfkünstler und Kampfsportler wieder in den Alltag zurückgekehrt. Ein ausführlicher Bericht ist hier www.thomashoenel.de zu lesen.
Thomas Hönel vor dem Schloß Shuri in Naha/Okinawa. Das Schloß, welches in der Schlacht um Okinawa vollständig zerstört wurde, zählt zum Weltkulturerbe
und ist „National Teasure of Japan“.
Der Berliner Design-Student und ehemalige Otomo-Karateka Norbert Krausz weilte 2007 fünf Monate als Praktikant und Reisender in Japan. In seinem ganz persönlich gefärbten Vortrag in der Karate-Schule Otomo ging er auf Leben, Arbeiten, Reisen und auf Handwerks- und Alltagskultur im Land der aufgehenden Sonne ein. Anders als sonst, bei Vorträgen dieser Art, machte Norbert keinen Bogen um Themen wie Überabreitung, Verwestlichung und Bürokratie – ein spannender und lang nachwirkender Vortrag, auch für Norbert.
Am 01. März 2008 wurden in der Sporthalle am Ottokarplatz wieder einmal die besten bzw. beliebtesten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Landkreises Löbau/Zittau geehrt.
Also jene die im Sportjahr 2007 den Sport des Lankreises auf ihre besondere Art repräsentierten. Eine Besonderheit dabei ist, das es das letzte mal auf diese Weise geschieht, denn im laufenden Jahr erfolgt die Kreisreform und damit gibt es auch für die Kandidatur der Sportler im neuen Großkreis geänderte Bedingungen. … » mehr »
Porträt über Janine Teichgräber innerhalb der Ausstellung „Frauen-Power – Frauen im Sport des Landkreises Löbau-Zittau“
Am Dienstag, dem 05.02. wurde in den Räumen der Kreissparkasse Oberlausitz Niederschlesien in Zittau eine Ausstellung unter dem Titel „Frauen-Power – Frauen im Sport des Landkreises Löbau-Zittau“ zu erfolgreichen Sportlerinnen des Landkreises, eröffnet. … » mehr »
Vielen Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer