Gemeinsames Seminar in Dresden

Zittauer- und Dresdner-Karateka richteten 1. Dresdner Koryu-Uchinadi-Seminar aus

Die befreundeten Karate-Schulen Otomo (Zittau) und Ouchi (Dresden) richteten gemeinsam das erste Koryu-Uchinadi-Seminar in Dresden aus. Die 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sprachen für das rege Interesse und Renshi Olaf Krey kam dem Wissensdurst der angereisten gern nach, denn Thema des Seminars waren „Kamae-Waza“ und Bo-Kata „Koryu-no-Kun“. Im Mittelpunkt standen reelle und anwendungsbezogene Karate-Kampftechniken und der historisch-, kulturelle und aktuelle Kontext. Ein spannendes und erfolgreiches Seminar welches sicherlich seine Wiederhohlung finden wird.

Erfolgreich in Burkhardtsdorf – Zwönitzpokal (WKF)

Am 29.3.08 starteten die Otomo-Karateka Richard Stibale, Robert Grüner und Janine Teichgräber auf dem »Zwönitzpokal« in Burkhardtsdorf bei Chemnitz. Das Turnier mit ca. 270 Teilnehmern wurde nach dem Regelwerk der World Karate Federation WKF ausgetragen. Richard Stibale und Robert Grüner kämpften sehr energisch und sicherten sich jeweils den 4. Platz in der Disziplin Kumite bei den Junioren.
In der Seniorenklasse ging Janine Teichgräber an den Start und erkämpfte sich einen sehr guten 3. Platz in Kumite.

„Ganz anders aber doch irgendwie ähnlich“ Japan-Vortrag mit Norbert Krausz

Der Berliner Design-Student und ehemalige Otomo-Karateka Norbert Krausz weilte 2007 fünf Monate als Praktikant und Reisender in Japan. In seinem ganz persönlich gefärbten Vortrag in der Karate-Schule Otomo ging er auf Leben, Arbeiten, Reisen und auf Handwerks- und Alltagskultur im Land der aufgehenden Sonne ein. Anders als sonst, bei Vorträgen dieser Art, machte Norbert keinen Bogen um Themen wie Überabreitung, Verwestlichung und Bürokratie – ein spannender und lang nachwirkender Vortrag, auch für Norbert.

SZ-Sportlergala 2008 – Janine Teichgräber auf Platz 4

Am 01. März 2008 wurden in der Sporthalle am Ottokarplatz wieder einmal die besten bzw. beliebtesten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Landkreises Löbau/Zittau geehrt.
Also jene die im Sportjahr 2007 den Sport des Lankreises auf ihre besondere Art repräsentierten. Eine Besonderheit dabei ist, das es das letzte mal auf diese Weise geschieht, denn im laufenden Jahr erfolgt die Kreisreform und damit gibt es auch für die Kandidatur der Sportler im neuen Großkreis geänderte Bedingungen. … » mehr »

Frauen-Power – Power-Frauen

Porträt über Janine Teichgräber innerhalb der Ausstellung  „Frauen-Power – Frauen im Sport des Landkreises Löbau-Zittau“

v.l.n.r.: Janine Teichgräber und Heinz Deecke (Karate-Schule Otomo), Karl-Heinz Bruntsch (Präsident Kreissportbund Oberlausitz) und Rainer Seifert (Sächsische Zeitung)

Am Dienstag, dem 05.02. wurde in den Räumen der Kreissparkasse Oberlausitz Niederschlesien in Zittau eine Ausstellung unter dem Titel „Frauen-Power – Frauen im Sport des Landkreises Löbau-Zittau“ zu erfolgreichen Sportlerinnen des Landkreises, eröffnet. … » mehr »

Grill den Winter!

Lecker, lecker, lecker – Steaks und Spieße von einem der besten Fleischer Stadt, selbstgeschmierte Fettschnitten von Moni, ein neuer Spitzengrill von Heinz, Feuerschlucken mit Frank, Stephan war sogar extra aus Cottbus angereist und jede Menge Spaß, Witze und gute Laune, dass war das Otomo-Wintergrillen 2008!