
In diesem Jahr mussten sich die Otomos das erste Mal geschlagen geben, aber mit sage und schreibe 28 richtig verkleideten Weihnachtsmännern, -frauen, -kindern und sogar einem Hund gewannen die Karateka 200,-€.
16:15 – 17:15
Leitung Michael Scholz
Einsteigertraining für alle Altersklassen
17:30 – 19.00 Uhr
Kenjutsu und Iaido,
Leitung: Hartmut Burghardt
18.00 – 19:00 Uhr Koryu Uchinadi Kenpo Jitsu z.Z. sporadisch
19:00– 20:30 Uhr MMA Basictraining
Leitung: Dominik Richter
16.00 – 17:00 Uhr
Kindertraining 1
Einsteigertraining
Leitung: Michael Scholz
17:00 – 18:00 Uhr
Kindertraining 2
Leitung: Matthias Trunz
18:00 – 19.00 Uhr
Training für fortgeschrittene Kinder/Jugendliche
Leitung: Thomas Frisch
17:30 – 19.00 Uhr
Kenjutsu und Iaido,
Leitung: Hartmut Burghardt
18:00 – 19:30 Uhr Koryu Uchinadi Kenpo Jitsu z.Z. sporadisch
19:00- 20:30 Uhr MMA Basictraining
Leitung: Dominik Richter
17:00 – 18.00 Uhr Ladysfitness
Leitung Dominik Richter
18:00 – 19.00 Uhr
Kindertraining für fortgeschrittene Kinder/Jugendliche
Leitung: Maëlle Jolly
19.00 – 20.00 Uhr
Konditions- und Fitnesstraining
Leitung: Heinz Deecke
18.00 – 19.00 Uhr
Kyusho Jitsu Training
Teilnahme ab 18 Jahre und stilunabhängig
Leitung: Heinz Deecke
19.00 – 20.30 Uhr
Karate-Basics und Aufbautraining für Breitensportler
Leitung: Heinz Deecke, Bernd Ullrich, Thomas Frisch
Sonnabend
Vormittags MMA-Training für Fortgeschrittene. Teilnahme erfolgt nach persönlicher Absprache
Leitung: Moritz Ludwig
In diesem Jahr mussten sich die Otomos das erste Mal geschlagen geben, aber mit sage und schreibe 28 richtig verkleideten Weihnachtsmännern, -frauen, -kindern und sogar einem Hund gewannen die Karateka 200,-€.
Am Wochenende erläuterte Heinz Deecke (Otomo-Geschäftsführer und Stellvertretender Vereinsvorsitzender) dem aus Düsseldorf angereisten Shotokan-Karate-Experten und Bundestrainer der S.K.I. Deutschland Akio Nagai Shihan, 8. Dan, die entstandenen Hochwasserschäden am Otomo-Dojo. Thema war vor allem die Wiederherstellung des Fußbodens, das verlegen der Tatami und die damit verbundenen Arbeiten und Kosten. Nagai Sensei verfolgte die Erläuterungen mit der ihm typischen Aufmerksamkeit und ließ sich dann auch noch Neiße und Mühlbach zeigen, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen.
Fast jeden Tag und jedes Wochenende am Dojo – unser Lutz (Michalsky), so auch dieses Wochenende. Vielen Dank an Dich an dieser Stelle!
Auch 3 Wochen nach dem Hochwasser ist noch kein reguläres Training in unserem Dojo möglich. Die aktuelle finanzielle Situation unseres Vereins, macht die Erneuerung des Fußbodens im Dojo unmöglich.
Wenn es euch möglich ist, uns finanzielle Unterstützung zu gewähren, dann Bitten wir euch die Spenden auf unser Konto zu überweisen!
Bankverbindung:
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Kennwort: Hochwasser
BKZ 850 50 100 | Konto-Nr.: 3000 205232
Momentan trainiert nur das Wettkampfteam auf einer ganz kleinen Fläche, so dass die Vorbereitungen für die nächsten Wettkämpfe, darunter auch die Deutsche Meisterschaft im Oktober, zwar gesichert sind, aber keinesfalls optimale Trainingsbedingungen vorherrschen.
Die ersten Baumaßnahmen sind abgeschlossen und die nächsten stehen schon unmittelbar bevor. So wurde das Dojo kurz nach der Überflutung von jeglichen nassen und stinkenden Holzplatten befreit und konnte in den letzten Tagen richtig austrocknen. Während der Trocknungsphase waren einige Otomo-Männer fleißig und tauschten die alten wärmedurchlässigen Fenster gegen Neue aus. Zur zeit ist der Heinz mit dem Fließen der Männerumkleide beschäftigt.
Vielen Dank an alle Spender und Unterstützer, die uns bisher finanziell oder tatkräftig zur Seite standen…
Nur durch Euch konnten wir so schnell mit den Baumaßnahmen beginnen!
Vielen Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer