Otomo-Oberstufe in Leipzig

Am 20.-21 Januar fand in Leipzig der erste Lehrgang diesen Jahres statt, er war für alle Braun-und Schwarzgurte eine Art Einstimmung ins Jahr 2007. Am Samstag gab es ein Speedtraining, wo die Kata in weltmeisterlicher Geschwindigkeit vorgetragen werden sollte und auch bei den Kumiteübungen hieß es, schnell, schneller, am schnellsten …

Otomos in Leipzig v.l.n.r. Janine Teichgräber, Richard Stibale, Helene Gromut, Stephan Bertram, Julia Wehnert, Bernd Richter, Heinz Deecke

Unsere drei harten Männer suchten sich abends eine Kneipe, die möglichst nah an der Halle lag, damit das Pils auch laufen konnte =)

Sonntag Vormittag konnten wir ein kurzes, aber anstrengendes Training genießen.

Richard

9. S.K.I.F. Weltmeisterschaft in Tokyo und Japan-Impressionen

Starke Eindrücke aus dem Land des Lächelns

Als wir am 31. Oktober in Frankfurt endlich im Flugzeug saßen, konnten wir uns kaum vorstellen, was uns in den nächsten 14 Tagen erwarten würde: eine Meisterschaft, von der wir mit soviel neuer Motivation und Inspiration nach Deutschland zurückkehren und ein Japanaufenthalt, bei dem wir buchstäblich jede Minute etwas Neues kennen lernen würden. … » mehr »

Weiterbildung in Berlin

Zu einem Weiterbildungstraining reiste am 7.11.06 der Leiter der Karate-Schule OTOMO Thomas Hönel in Begleitung der Dresdner Karate-Freunde und Trainingskollegen Tina Mühlich (Leiterin des Karate-Schule OUCHI Dresden) und Robert Kaiser (OUCHI Dresden) nach Berlin.

Im Mittelpunkt des von Matthias „Matze“ Hausmann gleiteten 4-stündigen Trainings standen Futari-Geiko (Zwei-Personen-Drills), Nah-Distanz, Impact/Kime, Koryu-Kata (Aragaki-Seisan) und Ne-Waza (Bodentechniken). Matze ging auf Details ein, erläuterte Hintergründe und zeigte sich erfreut über „Nehmerqualitäten“, Trainingseinstellung und qualifizierte Fragen. Eine prima Aktion und prima Training – Danke an Matze und an Tina und Robert!

Thomas und Matze beim Üben von Kaishu-Waza-Futarigeiko … » mehr »

Eine (Nach)Betrachtung zum Seminar „Auf den Spuren Funakoshis“ mit Henning Wittwer

Seminarleiter und Kampfkunsthistoriker Henning Wittwer (links) demonstriert mit Thomas Hönel Abwehr- und Angriffstechniken.

Das die Karate Schule OTOMO bekannter Weise nicht nur auf ihrer eigenen Suppe s immt sondern gern auch mal über den eigenen Tellerrand hinaus schaut, hatte Thomas dieses Seminar organisiert. Es sollte uns einen kurzen Einblick in das andere oder auch besondere des Shotokan-Stiles in der Fassung der Shotokai1) gewähren. Getragen wurde das Seminar von Henning Wittwer, einem Karateka von Nippon-Niesky, welcher an und für sich ein profunder Kenner der Historie des Shotokan Karate ist. … » mehr »